Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Damsel

Istren

Member
Registriert
23. März 2024
Beiträge
60
Nicht der Western Film. ;)

Hat ihn jemand gesehen? Er kam ja nur auf Netflix und dafür habe ich kein Geld. Ich hoffe mal auf eine DVD oder Blu Ray, aber 100%ig kann man ja da nicht sicher sein.


Wenn ich ehrlich bin, ich bin nur an die Drachin interessiert mit einer Stimme, die zuviel Alkohol und Zigaretten hinter sich hat. Ich habe mich etwas gespoilert durch yt :grins:Finde ich aber eine gute Wahl. Nicht so menschlich wie bei den Dragonheart Filmen.
 
Ich habe auch kein Pay TV, da bekommt man viele gute Filme nicht mit. Was im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen läuft ist nicht mein Ding und zwar an meiner Generation vorbei. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Da sind die privaten etwas besser.
 
Ich habe auch kein Pay TV, da bekommt man viele gute Filme nicht mit.

Streaming Dienste sind ja nicht die klassischen Pay TV Anbieter. Aber anstatt klassisches Kabelfernsehen zu nutzen, gibt es inzwischen gute Bundels mit Streaming.

Was im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen läuft ist nicht mein Ding und zwar an meiner Generation vorbei. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was letztlich nur ein Vorurteil ist.

Da sind die privaten etwas besser.

Eindeutig nein. Wenn ein Film doppelt so lang ist, weil er mit schwachsinniger, immer wiederkehrender Werbung vollgestopft ist, dann ist das fü mich ein K.O.-Kriterium und nichts was etwas besser ist.

Kurz zu Damsel: Millie Bobby Brown als Prinzessin, die sich mit der von ihr erwarteten Rolle, vom Drachen gefressen zu werden, nicht anfreunden kann und etwas dagegen tut. Schon nett anzuschauen.
 
Was letztlich nur ein Vorurteil ist.
Na ja ... Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist wirklich nicht (mehr) das Gelbe vom Ei - bis auf wenige Ausnahmen abgesehen. Deshalb habe ich auch seit Jahren keinen Fernseher mehr. Die paar Interessanten Sachen kann ich mir in der Regel in der Mediathek ansehen, den Rest bei Streaminganbietern, auf YouTube oder sonstwo.

Oder, im Zusammenhang mit Filmen: Es gibt da auch die klassischen DVDs. Habe eine Sammlung, die ich nicht missen möchte. Alle möglichen Filme, wann immer ich will, ohne feststellen zu müssen, dass Neflix & Co. genau diesen Film aus dem Angebot genommen haben, den ich mir genau jetzt ansehen möchte.
 
Streaming Dienste sind ja nicht die klassischen Pay TV Anbieter. Aber anstatt klassisches Kabelfernsehen zu nutzen, gibt es inzwischen gute Bundels mit Streaming

Im Grunde genommen zahle ich da ja auch monatlich für, damit ich mir die Filme und Serien anschauen kann.

Was letztlich nur ein Vorurteil ist.

Eigentlich nicht, weil sich für meinen Geschmack das öffentlich rechtliche Fernsehen was das Angebot der Spielfilme betrifft sehr verschlechtert hat. Das einzige was mir noch gefällt sind die Dpkumentations Sendungen, Wissenssendungen, Naturwissenschaftliche Senfungen, Nachrichten usw.
Aber was mir mächtig auf den Sender geht, sind diese dämlichen Musik, Schlager Volksmusik Sendungen, Quiz Sendungen, irgendwelche Herzschmerz, Liebesschnulzen Filme, ach ja und immer dämlicher werdender Tatorte. Sonst läuft da nicht mehr viel an anderen Filmen. Da gibt es für mich sehr wenig Auswahl. Ich schaue gerne Fantasy, Since Fiction, Mistery und Abenteuer Filme. Die finde ich da sehr selten.

Eindeutig nein. Wenn ein Film doppelt so lang ist, weil er mit schwachsinniger, immer wiederkehrender Werbung vollgestopft ist, dann ist das fü mich ein K.O.-Kriterium und nichts was etwas besser ist.

Die Werbung stört mich auch, aber es geht mir ja um die Filme nach meinem Geschmack. Da läuft auch viel Mist, aber eben mehr Filme nach meinem Geschmack. Ich schaue zum Beispiel auch viele Doko Sendungen, die sich mit Paranormalen Dingen beschäftigen oder Star Trek Picard, Discoury. Das wird nicht im öffentlich rechtlichen Fernsehen gezeigt.

Wenn ich dann auch noch ständig, Helene Fischer, Florian Sibereisen, Beatrice Egli, Stefan Mros usw im Fernsehen sehe, um 20, 15 Uhr könnte ich kotzen und denke, für welchen unterirdischen Scheiß werden unsere Gelder verschwendet. Da könnte man besser schöne und abwechslungsreiche Filme zeigen und mit den Quiz Sendungen sehe ich das genauso und dann auch noch am Wochende oder an Feiertagen 😡🤬👿💣💥
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dann auch noch ständig, Helene Fischer, Florian Sibereisen, Beatrice Egli, Stefan Mros usw im Fernsehen sehe, um 20, 15 Uhr könnte ich kotzen und denke, für welchen unterirdischen Scheiß werden unsere Gelder verschwendet. Da könnte man besser schöne und abwechslungsreiche Filme zeigen und mit den Quiz Sendungen sehe ich das genauso und dann auch noch am Wochende oder an Feiertagen 😡🤬👿💣💥
Das Problem ist halt, dass Fernsehanstalten im Grunde gewinnorientierte Unternehmen sind und sich - was ja an sich nicht schlecht ist - nach der Nachfrage richten. Und so, wie es aussieht, sind Volksmusik, Schalger & Co. sehr gefragt. Darum wird das gesendet. Würde sich das niemand ansehen, würde es nicht gesendet werden.

Fazit: Es sind die Leute da draußen, bei denen Du Dich beschweren musst.
 
Das Problem ist halt, dass Fernsehanstalten im Grunde gewinnorientierte Unternehmen sind und sich - was ja an sich nicht schlecht ist - nach der Nachfrage richten. Und so, wie es aussieht, sind Volksmusik, Schalger & Co. sehr gefragt. Darum wird das gesendet. Würde sich das niemand ansehen, würde es nicht gesendet werden.

Fazit: Es sind die Leute da draußen, bei denen Du Dich beschweren musst.

Da hast du wahrscheinlich recht, aber damit ärgert man andere so wie mich, die gerne Filme schauen möchten. Vielleicht sollten sich ARD und ZDF mal zusammen tun und einen Sender zusammen eröffnen wo nur Schlager, Volksmusik Sendungen gezeigt werden können, damit der Mist aus den andern Programmen raus bleibt.
 
Das Problem ist halt, dass Fernsehanstalten im Grunde gewinnorientierte Unternehmen sind und sich - was ja an sich nicht schlecht ist - nach der Nachfrage richten. Und so, wie es aussieht, sind Volksmusik, Schalger & Co. sehr gefragt. Darum wird das gesendet. Würde sich das niemand ansehen, würde es nicht gesendet werden.

Fazit: Es sind die Leute da draußen, bei denen Du Dich beschweren musst.
Ja gilt aber eher für Privat Sender, die ÖRR sind nicht an Quoten gebunden und da sie sich aus "Zwangsgebühren" bezahlen lassen ohne für Ausgaben und Qualität Rechenschaft ablegen zu müssen, müssen die ÖRR eben nicht Gewinnorientiert handeln. Da wird einfach das Produziert was am billigsten ist nd Schlager/Volksmusik Sendungen sind recht günstig. Sieht man leider bei den Dokus die recht durchwachsen sind, hier findet man die besten noch vom NDR, SWR und Arte und die sind auch nicht gerade der Hit, was ein Armutszeugnis ist da die ein Bildungsauftrag haben und dann in Dokus wissentlich Falsch Infos verbreiten, so mancher Experte wunderte sich dann wieso seine getätigte aussage falsch zusammen geschnitten oder gänzlich weggelassen wurde. Besonders die Mittelalter Dokus leiden darunter, dazu immer die schlimmen Spielszenen.
Da hast du wahrscheinlich recht, aber damit ärgert man andere so wie mich, die gerne Filme schauen möchten. Vielleicht sollten sich ARD und ZDF mal zusammen tun und einen Sender zusammen eröffnen wo nur Schlager, Volksmusik Sendungen gezeigt werden können, damit der Mist aus den andern Programmen raus bleibt.
ARD und ZDF betreiben schon genug Sender, 21 TV Sender, 69 Radiosender, dann noch einige Internet Sender wie Funk. Da braucht es nun wirklich kein weiteren Sender, kein anderes Land hat auch nur annährend so viele TV Sender, an 2 Stelle ist Italien mit 13 TV Sendern, alle anderen Europäischen Länder haben zwischen 1-6 TV Sender.
Statt also immer neue TV Sender sollte man einige abschaffen, es würde reichen wenn man ARD für Spielfilme und Serien hätte, Kika für die Kits, ARTE (Da es eine Kooperation mit Frankreich ist) für Dokus, Phoenix für Nachrichten rund um die Uhr und 3 Sat (Da Kooperation Sender mit Österreich und der Schweiz) für Wissenschaft und Bildungsendungen zu behalten. Dies würde die Kosten extrem einsparen, womit der Rundfunkbeitrag bei 7-10€ im Monat sein könnte und für bessere Qualität der Sendungen sorgen.




Zu Damsel: Hatte ich glaube ich gesehen, erinnere mich aber nicht mehr so richtig was für mich bedeutet das der Film nicht Trash war, aber auch nicht Mittelmaß sonst würde er mir in Erinnerung bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ARD und ZDF betreiben schon genug Sender, 21 TV Sender, 69 Radiosender, dann noch einige Internet Sender wie Funk. Da braucht es nun wirklich kein weiteren Sender, kein anderes Land hat auch nur annährend so viele TV Sender, an 2 Stelle ist Italien mit 13 TV Sendern, alle anderen Europäischen Länder haben zwischen 1-6 TV Sender.
Statt also immer neue TV Sender sollte man einige abschaffen, es würde reichen wenn man ARD für Spielfilme und Serien hätte, Kika für die Kits, ARTE (Da es eine Kooperation mit Frankreich ist) für Dokus, Phoenix für Nachrichten rund um die Uhr und 3 Sat (Da Kooperation Sender mit Österreich und der Schweiz) für Wissenschaft und Bildungsendungen zu behalten. Dies würde die Kosten extrem einsparen, womit der Rundfunkbeitrag bei 7-10€ im Monat sein könnte und für bessere Qualität der Sendungen sorgen.

Na ja, ich schaue sehr gerne ZDF Info oder ZDF Doku Kanal. Obwohl One oder ARD Alpa. Es wäre gut, wenn dort auch immer sinnvolle Dokus werden. Ich wäre einfach dafür, dass weniger dieser Schlager und Volksmusik Mist gezeigt wird und dafür einfach mehr vielseitige Spielfilme gezeigt würden. So wäre das Problem gelöst fertig. Bitte aber auch Serien, die auf Streaming Sendern laufen.
 
Zurück
Oben Unten