Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Furcht vor Typhus und Cholera wächst

Satre

Member
Registriert
01. Sep. 2005
Beiträge
354
Furcht vor Typhus und Cholera wächst

Die Lage im Südosten der USA wird immer dramatischer. Noch immer warten tausende Menschen auf ihre Rettung. Die Behörden rechnen inzwischen mit tausenden Todesopfern, die UN nannten die Schäden von "Katrina" verheerender als die des Tsunamis im vergangenen Jahr.

Während Präsident Bush eine bisher einmalige Hilfs-und Rettungsaktion versprach, wachsen Frustration und Verzweiflung der Betroffenen. Tausende Menschen sollen in der verwüsteten Küste am Golf von Mexiko in ihren überfluteten Häusern noch immer gefangen sein. „Die Lage ist schrecklich, es ist heiß und feucht und die Leute haben kein Trinkwasser“, räumte Michael Brown, Chef der US-Behörde für Katastrophenmanagement (FEMA) ein.

Die US-Regierung rief am Mittwoch bereits vorsorglich für die betroffene Küstenregion den „Gesundheitsnotstand“ aus. Augenzeugen berichteten von zahlreichen im Wasser treibenden Leichen und von Menschen, die wegen ausbleibender Versorgung mit Wasser und Lebensmittel zusammenbrechen und sterben würden. „Wir hätten besser auf so eine Katastrophe vorbereitet sein müssen“, sagte die demokratische Senatorin Mary Landrieu aus Louisiana dem Sender CNN.

Auf einer Autobahn bei New Orleans, die passierbar ist, versammelten sich hunderte Menschen und riefen vorbeifahrenden Autoinsassen zu: „Bitte helft uns.“ Andere streckten leere Becher aus und bettelten um Wasser. Weinende Menschen flehten Journalisten vor Ort an, ihnen bei der Suche nach vermissten Familienangehörigen zu helfen.


"Die Bedingungen verschlechtern sich rapide"

Inzwischen wachsen die Befürchtungen, dass der Hurrikan „Katrina“ viele hunderte Menschenleben gekostet hat. Ein Behördenvertreter sagte dem US-Sender ABC, die Zahl der Todesopfer könne sogar in die Tausende gehen. Zehntausende Häuser könnten nicht mehr repariert werden und die Küste im Bundesstaat Mississippi sei komplett zerstört, sagte Bush in Washington.

Zudem wächst die Sorge, dass sich Seuchen wie Typhus und Cholera ausbreiten könnten. „Die Bedingungen verschlechtern sich rapide“, warnte eine Gesundheitsexperte von der Staats-Universität Louisiana. Auch die Plünderungen nehmen immer schlimmere Ausmaße an. Nach Fernsehberichten räumten am Mittwoch in der nach einem Dammbruch zu 80 Prozent überfluteten Metropole New Orleans (Louisiana) „ganze Horden von Menschen“ Läden aus, und Plünderer benutzten in einem Fall sogar einen Gabelstapler, um Fensterscheiben in einem höheren Stockwerk einzuschlagen.

Im Nachbarstaat Texas rüstete man sich unterdessen für das Eintreffen von tausenden Katastrophen-Flüchtlingen. Um Mitternacht (Ortszeit) sollten die erste Busse aus New Orleans vor dem Astrodome-Stadion in der texanischen Hauptstadt Houston anrollen. Dort sollen die schätzungsweise 23.000 bis 30.000 Menschen, die bisher unter unerträglichen sanitären Umständen im Footballstadion „Superdome“ in New Orleans campierten, vorübergehend eine Bleibe finden.


Bush: Wiederaufbau wird Jahre dauern

Bush verschaffte sich auf seinem Rückflug von Crawford nach Washington an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One aus der Luft ein erstes persönliches Bild von der Lage in Louisiana und in Mississippi, wo nach inoffiziellen Angaben bereits mindestens 110 Tote gezählt worden und ganze Straßenviertel im Wasser verschwunden sind. Nach Angaben von Bush befanden sich am Mittwoch insgesamt 78.000 Menschen in Notunterkünften.

Der Wiederaufbau in den drei hauptsächlich betroffenen Staaten Louisiana, Mississippi und Alabama werde Jahre dauern, sagte Bush nach einem Flug über die betroffenen Gebiete. Im einzelnen kündigte er die Entsendung mehrerer Marineschiffe, amphibischer Fahrzeuge sowie Hubschrauber und die Einrichtung dutzender großer Feldlazarette mit insgesamt 10.000 Betten an.

Hunderte von Lastwegen stünden für Hilfsgütertransporte bereit, beispielsweise für die Anlieferung von 5,4 Millionen Paketen Fertignahrung. Bush will auch zusätzliche 11.000 Nationalgardisten in die Katastrophengebiete schicken. 5.000 von ihnen sollen der Polizei helfen, für Ruhe und Ordnung zu sorgen.

Auch Hollywoodstars und Musiker setzen sich mit Spendenaufrufen und Konzerten für die Opfer von Hurrikan „Katrina“ ein. Der US-Sender NBC plant am Freitag ein Benefiz-Konzert, bei dem die aus den Südstaaten stammenden Musiker Wynton Marsalis, Harry Connick Jr. und Tim McGraw auftreten. Hollywoodstar Leonardo DiCaprio werde in der Show um Spenden für die Opfer bitten. Der gesamte Erlös soll dem amerikanischen Roten Kreuz zufließen. Künstler wie Morgan Freeman, Alicia Keys, John Mellencamp und Usher planen weitere Aktionen.

„Katrina“ verursachte nach Einschätzung der UN eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte. Die Auswirkungen seien sogar weit verheerender als bei dem Tsunami im Dezember, sagte UN-Hilfskoordinator Jan Egeland. Allerdings hätten die gute Vorbereitung der Behörden und die rechtzeitige Evakuierung vor dem Wirbelsturm zu einer weit geringeren Opferzahl als in Südostasien geführt. „Gemessen an den zerstörten Häusern und den betroffenen Menschen ist dies eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die je gemessen wurden“, sagte Egeland.

Der Tsunami kostete am 26. Dezember 180.000 Menschen das Leben. Während die Opferzahl also dramatisch höher lag, ist der materielle Schaden, den „Katrina“ verursachte, deutlich größer. Schätzungen zufolge könnte er sich auf bis zu 25 Milliarden Dollar belaufen, die Schäden in Asien nach der Flutwelle summierten sich insgesamt auf 10 Milliarden Dollar.

(dpa/AP)
 
Was mir, ganz ehrlich geschrieben, unerklärlich ist und bleibt, ist die Tatsache - wie trotz aller rechtzeitigen Warnungen - wahrscheinlich hunderte von Menschen ums Leben konnten?

MFG!
 
Das verstehe ich auch nicht.
Es gibt halt Leute die das ganze vielleicht nicht glauben oder so.
 
Silmarillion schrieb:
Was mir, ganz ehrlich geschrieben, unerklärlich ist und bleibt, ist die Tatsache - wie trotz aller rechtzeitigen Warnungen - wahrscheinlich hunderte von Menschen ums Leben konnten?

MFG!
Wie dem auch sei, ich finde das die Rettungsmaßnahmen auch nicht so gut laufen. In fremde Länder können die ohne weiteres einmarschieren, aber wenn es darum geht für Ordnung im eigenen Lande zu sorgen, versagen sie.

Peinlich
 
Silmarillion schrieb:
Was mir, ganz ehrlich geschrieben, unerklärlich ist und bleibt, ist die Tatsache - wie trotz aller rechtzeitigen Warnungen - wahrscheinlich hunderte von Menschen ums Leben konnten?

MFG!

Eigentlich ganz einfach:
Wenn seit Jahrzehnten alles Geld in die NASA, in Waffen und die Army gepumpt wird, ist es doch völlig klar, daß 80 Jahre alte Deiche brechen, wenn jemand daran rüttelt. Der Ami an sich macht doch nichts für die Infrastruktur im eigenen Land, er demokratisiert viel lieber die restliche Welt.
 
Auf die nicht von der Hand zu weisenden Defizite bzgl. der vorhandenen Infrastruktur wollte ich eigentlich gar nicht hinaus. Vielmehr frage ich mich, warum - trotz frühzeitiger Warnungen - tausende, ja, vielleicht sogar hunderttausende Menschen in den gefährdeten Gebiet(en) blieben oder gar bleiben mussten!?
Das will mir einfach nicht in den Kopf...

MFG!
 
Silmarillion schrieb:
Auf die nicht von der Hand zu weisenden Defizite bzgl. der vorhandenen Infrastruktur wollte ich eigentlich gar nicht hinaus. Vielmehr frage ich mich, warum - trotz frühzeitiger Warnungen - tausende, ja, vielleicht sogar hunderttausende Menschen in den gefährdeten Gebiet(en) blieben oder gar bleiben mussten!?
Das will mir einfach nicht in den Kopf...

MFG!

Es gibt - zumindest in den Südstaaten - eine 2-Klassen-Gesellschaft.
Auf der einen Seite die Betuchten (weissen), die sich ein Auto leisten können und somit flüchten können. Dann gibt es noch die bettelarmen ( schwarzen), die sich absolut nichts leisten können.
Wie wollen die auch weg und wohin, es gibt doch Grund genug, das bißchen Hab und Gut zu verteidigen. Da wird doch wohl ein Gewitter und 24 Std. Regen nicht sooooo schlimm sein.
Und ein Volk, welches sich nach solch einem Hurrikan leisten kann, die banden zum Abschuss freizugeben, mal ehrlich --- bekommen die Amis nicht mal hier die gerechte Strafe für alles, was sie in der Welt an Verbrechen sich leisten??? Ausdrücklich möchte ich die unschuldigen in den betroffenen Gebieten davon ausnehmen, denn die können wohl auch nichts gegen die Politik machen.
Selbs dran Schuld am diesen Mißständen, Mr. George W. Bush.
 
Ich kann es einfach nicht verstehen, dass die größteIndustrienation der Welt mit der momentane Lage überhaupt nicht klar zu kommen scheint.
Es scheint fast so, als wären sie von der Stärke des Hurrikans vollkommen überrascht worden.
 
Wie bei allen Naturkatastrophen, sollte man von vorschnellen Urteilen Abstand nehmen.
Der Mensch ist bekannt dafür, sehr schnell einen Schuldigen für egalwas zu finden.

Das einzige was jetzt gilt, ist HILFE zu leisten.....Egal um welches Land es sich hier nun handeln sollte.


Denkansatzt:
Ständig wirft man in Rest-Welt den US-Amerikanern vor, sich wie ein Gott aufzuführen.

Dies...ist doch wohl dann die Beste Gelegenheit um den US-Amerikanern zu beweisen, wie GUT MAN IN EINER SOLIDARISCHEN WELT LEBEN KANN !!!....

Saludos....

Disasterus Celtiberus
 
Die Frage wird halt sein, ob es zu einer solchen Einsicht/Erkenntnis - im Jahre 2005 - bei den Amis überhaupt noch reicht?

MFG!
 
Silmarillion schrieb:
Die Frage wird halt sein, ob es zu einer solchen Einsicht/Erkenntnis - im Jahre 2005 - bei den Amis überhaupt noch reicht?

MFG!


Es reicht schon wenn sie bei den normalen Menschen zu dieser Erkenntnis reicht....

...Jenen Menschen die dann den Präsi (und Konsorten) wählen...
...Jenen Menschen die sich sofort ihren US-Nationalismus kundtun ("Hand auf's Herz und Fähnchen raus") wenn es ihnen der vorher genannte "vorschreibt"....

Wenn man jenen Menschen, die (übertrieben ausgesagt) nocht nicht mal wissen daß es eine Entwickelte Welt außerhalb der USA gibt...zeigt....daß man ihnen hilft wenn sie es brauchen....bin ich mir recht sicher, daß sich bestimmte (interne) US-Haltungen andern würden....

Bedenke: Die grundlegende Haltung der USA ist....man sei der Bauchnabel der Welt und man bräuchte rein niemanden....

Saludos...
 
Zurück
Oben Unten