Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

gute Steampunk Bücher gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

luknoc

New member
Registriert
24. Feb. 2013
Beiträge
3
Ort
Krakau
gute Steampunk Bücher gesucht!

Hej!
ich suche nach guten deutschen Steampunk Bücher. Hat jemand schon was gelesen? Oder kann man etwas empfehlen?
 
Richtig gute Steampunkgeschichten sind aber leider ziemlich selten. Aber ich kann dir die Steampunk-Chroniken empfehlen, die sind sogar gratis. Wenn du die Geschichten gut findest, ist es dort trotzdem möglich freiwillig zu bezahlen.

Ich halte das für eine gute Idee: Zuerst lesen und beurteilen, ob es einem gefällt und erst dann entsprechend zu "zahlen".
 
Steampunk-Fans empfehle ich aus Prinzip immer gerne die Originale von Jules Verne. Die werden aktuell sogar eines nach dem anderen neu verfilmt. Z.B. "Reise zum Mittelpunkt der Erde", die "Geheimnisvolle Insel" und (ich glaube auch) die "Zeitmaschine" , ... äh, die ist wohl gar nicht von Verne, sondern von H.G.Wells, was?

Aber Ihr wisst bestimmt, wie ich es meine. Das, was im Zeitalter der Dampfkraft, also im 19./Anfang des 20. Jh. als SciFi geschrieben wurde, ist aus heutiger Sicht erstklassiger "Steampunk". Versucht es einfach mal!
 
Leviathan von scott westerfeld ist auch nicht schlecht(spielt im 1. Weltkrieg)
 
Meine Frage an euch: Was versteht ihr den unter gutem Steampunk?
Die Geschmäcker sind völlig verschieden.
 
Stimmt. Ist so eine klassische Formulierung. "Ich suche gute Filme", "Ich suche gute Bücher", "Kennst Du ein Restaurant mit richtig gutem Essen?", "Ich höre richtig gute Musik" ...

Ich glaube, dass es vermutlich keine Bedeutung hat und einfach nur so daher gesagt wird. Man könnte es aber auch auf die Tendenz innerhalb unserer Gesellschaft schieben, die eigene Meinung/den eigenen Geschmack als Messlatte für alle anderen herzunehmen. Aber ich will niemandem etwas unterstellen. :elkgrin:

Aber abgesehen davon stimme ich zu, dass Jules Vernes Werke die Klassiker in Sachen Steampunk sind. Wobei der erste "Steampunker" da Vinci war. ^^ Was sich noch anbietet, ist "Die Zeitmaschine" von Wells oder die Romane von KW Jeter, der überhaupt erst mit dem Steampunk in der Literatur begonnen hat.
Und natürlich ganz wichtig: Michael Moorcock, zu dem es hier übrigens einen eigenen Thread gibt: Michael Moorcock
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fällt es mir wieder so schwer da zu widersprechen, @Cassandra.
Es gibt nun so vieles, dass echt voll gut ist.
Und wie gut genau?
Na gut in allem.
Hollywood lässt grüßen.
Auf das die Kinokassen nie aufhören mögen zu klingeln.

Steampunk kann für Technikfreaks sehr interressant sein.
Zum Beispiel wenn Energieträger, wie Uran, Öl oder Kohle äußerst knapp werden.
Da kann Lowtech an Bedeutung gewinnen.

Da ich selbst mit großer Begeisterung mich der Postapokalypse verschrieb,
liefern Geschichten vom Wilden Westen jede Menge Inputs.
Und so ist es für mich auch logisch, dass durch Mangelwirtschaft Mad Max sein Auto öfters mal stehen lässt.

Darum wiederum folgenden Überlegungen...

Man könnte sich wieder mehr mit Pferden befassen.
Es gibt eine Rasse, die es mit einer Geschwindigkeit auf 30 km/h bringen kann.
Und wer für technische Spielereien sich weniger begeistern kann,
wird eben mehr mit Reittieren beschäftigt sein.
Fury hätte dadurch ein erneutes Comeback.
Und gehören Pferde den nicht zu den schönsten Tieren der Welt?

Oder ein anderes Beispiel wäre die flächendeckende Überwachung.
Wie würde ein technischer Rückschritt sein?
Sprich, wenn die empfindlichen Geräte nach und kaputt gehen und keinen Ersatz mehr kriegt.
Wie war die Zeit ohne Kameras?

Zurück zum 19ten Jahrhundert.
Was wäre, wenn es keinerlei Verständnis für Umweltschutz gäbe und selbst die gebildeten Leute nicht kapieren,
wie Gewässer, Luft und Erdreich ganz langsam immer mehr vergiftet werden.

Oder wie es sein kann, dass konservative Gemeinschaften für viele attraktiv sind.
"Das haben wir schon immer so gemacht.":)

Sea Sheapherd würde heute wieder richtig anfangen zu schimpfen,
doch im 19ten Jahrhundert hies es:
"Toll, wir werden durch Walfang reich."

Darum müssen die Leser, Spieler und Zuschauer konkret sagen,
auf was sie aus sind, sonst kriegen sie irgendwas vor den Latz geknallt und dürfen dann zufrieden sein.

So, das reicht.
Heute keine Zeit mehr.

Vale, auf bald
 
Ich habe keine Ahnung Mad Bull, was dein Beitrag mit der Frage des Threaderstellers zu tun hat... Weder gehts bei der Frage um Pferde, noch Umweltschutz oder Walfang. EInfach mal bei der Frage bleiben ;)

@luknoc : In welche Richtung liest du denn gern Bücher?
Steampunkt Elemente werden auch gerne mal in anderen Fantasy-Geschichten untergebracht, wie Drachenelfen oder der goldene Kompass. Suchst du Bücher, die wirklich richtig Steampunkig sind oder es nur als Nebenelement haben?
 
Der Thread ist von 2013.....die Chance dass der TE jemals noch mal antworten wird, ist äußerst gering. Deshalb macht es auch keinen Sinn, solche Themen wieder aus zu graben und ich bitte darum, davon ab zu sehen.

~ closed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten