In seiner unveröffentlichten Autobiographie "POST OAKS AND SAND ROUGHS" ("RAUHER SAND UND WILDE EICHEN", Fantasia 93, Erster Deutscher Fantasy Club), berichtet ROBERT E. HOWARD, dass er 1926 bereits an der KULL-Story "THE SHADOW KINGDOM" ("DAS SCHATTENKÖNIGREICH") gearbeitet hat, doch diese erst nach Absolvierung des Howard-Payne-College fertig stellte und verkaufte.
Mit "THE SHADOW KINGDOM" erschien im August 1929 die erste Kull - Erzählung in "WEIRD TALES", gefolgt von "THE MIRROR OF THUZAN THUNE" in der Septemberausgabe des Pulp-Magazins.
Robert . E. Howards Kull-Stories dürften alle zwischen den Jahren 1926 und 1930 entstanden sein. Die größte Anzahl der über ein Dutzend Erzählungen mit KULL VON ATLANTIS blieben allerdings unveröffentlicht und wurden erst später im Nachlass des Autors entdeckt.
Die Fragmente
Mit "THE SHADOW KINGDOM" erschien im August 1929 die erste Kull - Erzählung in "WEIRD TALES", gefolgt von "THE MIRROR OF THUZAN THUNE" in der Septemberausgabe des Pulp-Magazins.
Robert . E. Howards Kull-Stories dürften alle zwischen den Jahren 1926 und 1930 entstanden sein. Die größte Anzahl der über ein Dutzend Erzählungen mit KULL VON ATLANTIS blieben allerdings unveröffentlicht und wurden erst später im Nachlass des Autors entdeckt.
Die Fragmente
- BLACK ABYSS (Schwarzer Abgrund) – hieß vorher THE BLACK CITY, WIZARD AND WARRIOR (Zauberer und Krieger)
- RIDERS BEYOND THE SUNRISE (Jäger der langen Schatten),
hatte Howard ohne Titel hinterlassen und wurden von LIN CARTER fertiggestellt.
Das gesamte Kull-Material erschien erst Jahrzehnte nach dem Tod von Robert Howard, und zwar im Jahre 1967 in einer speziellen Buchausgabe.
In dieser Buchausgabe war aber nicht die Kurzgeschichte "THE CURSE OF THE GOLDEN SKULL" ("ROTHATS FLUCH" enthalten, in der Kull nur indirekt vorkommt.
Diese Story erfuhr ihre erste Veröffentlichung im Jahr 1967 in "THE HOWARD COLLECTOR NO. 9", einer nicht-professionelle Zeitschrift, die Glenn Lord herausgab, der Verwalter von Howards Manuskriptnachlasses.
1967 erschien "THE CURSE OF THE GOLDEN SKULL" erstmals in der Taschenbuchausgabe "THE BOOK OF ROBERT E. HOWARD", die auch eine ganze Menge bisher unveröffentlichtes Material Howards enthielt.
1931 erblickte in der Oktoberausgabe von "WEIRD TALES" mit der Erzählung "THE GODS OF BAL-SAGOTH" ("DIE BESTIE VON BAL-SAGOTH") ein weiterer Held Robert E. Howards das Licht der Literaturwelt: TURLOGH O’BRIEN. Im Dezember 1931 folgte mit "THE DARK MAN" ("DAS IDOL" die zweite "TURLOGH O’BRIEN"-Geschichte im Pulp-Magazin.
Insgesamt schrieb der Autor Robert E. Howard nur drei Erzählungen um diese Heldengestalt. Die dritte und letzte "THE GREY GOD PASSES" ("DAS ENDE DES GRAUEN GOTTES"), in der Turlogh O’Brien aber nur als Nebenfigur in Erscheinung tritt, erschien erst Jahrzehnte nach Howards Tod im Jahr 1962 in der Anthologie "DARK MIND, DARK HEART".
Das gesamte Kull-Material erschien erst Jahrzehnte nach dem Tod von Robert Howard, und zwar im Jahre 1967 in einer speziellen Buchausgabe.
In dieser Buchausgabe war aber nicht die Kurzgeschichte "THE CURSE OF THE GOLDEN SKULL" ("ROTHATS FLUCH" enthalten, in der Kull nur indirekt vorkommt.
Diese Story erfuhr ihre erste Veröffentlichung im Jahr 1967 in "THE HOWARD COLLECTOR NO. 9", einer nicht-professionelle Zeitschrift, die Glenn Lord herausgab, der Verwalter von Howards Manuskriptnachlasses.
1967 erschien "THE CURSE OF THE GOLDEN SKULL" erstmals in der Taschenbuchausgabe "THE BOOK OF ROBERT E. HOWARD", die auch eine ganze Menge bisher unveröffentlichtes Material Howards enthielt.
1931 erblickte in der Oktoberausgabe von "WEIRD TALES" mit der Erzählung "THE GODS OF BAL-SAGOTH" ("DIE BESTIE VON BAL-SAGOTH") ein weiterer Held Robert E. Howards das Licht der Literaturwelt: TURLOGH O’BRIEN. Im Dezember 1931 folgte mit "THE DARK MAN" ("DAS IDOL" die zweite "TURLOGH O’BRIEN"-Geschichte im Pulp-Magazin.
Insgesamt schrieb der Autor Robert E. Howard nur drei Erzählungen um diese Heldengestalt. Die dritte und letzte "THE GREY GOD PASSES" ("DAS ENDE DES GRAUEN GOTTES"), in der Turlogh O’Brien aber nur als Nebenfigur in Erscheinung tritt, erschien erst Jahrzehnte nach Howards Tod im Jahr 1962 in der Anthologie "DARK MIND, DARK HEART".
Deutsche Veröffentlichungen
1) Kull von Atlantis
a) Pabel Verlag
Terra Fantasy # 28
- Flucht aus Atlantis (Exile of Atlantis)
- Das Schattenkönigreich (The Shadow Kingdom)
- Der Altar und der Skorpion (The Altar and the Scorpion)
- Schwarzer Abgrund (Black Abyss)
- Delcardes Katze (Delcardes Cat)
- Der Schädel der Stille (The Skull of Silence)
- Zauberer und Krieger (Wizard and Warrior)
- Nur einen Gongschlag lang (The Striking of the Gong)
- Der König und die Eiche (The King and the Oak)
- Jagd im Land der Schatten (Riders Beyond the Sunrise)
- Verrat am König (Swords of the Purple Kingdom)
- Die Spiegel des Tuzun Thune (The Mirrors of Tuzun Thune)
- Rothats Fluch (The Curse of the Golden Skull)
- Robert E. Howard, Die Original-Erzählungen, Band 7: Kull - Verbannt aus Atlantis
- Terra Fantasy # 17 / Das Idol (The Dark Man)
- Terra Fantasy # 42 / Die Bestie von Bal-Sagoth (The Gods of Bal-Sagoth
- Terra Fantasy # 50 / Das Ende des grauen Gottes (The Grey God Passes)
Zuletzt bearbeitet: