Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Unterschied - Elben - Elfen - Feen?

Ähmm ja also deinem ersten Satz würd ich gern wiedersprechen :D Ich bestreite heftigst das Elben das selbe sind wie Alben. Alben sind böse. Elben sind die coolen Fantasywesen von Tolkien :D
 
Ähmm ja also deinem ersten Satz würd ich gern wiedersprechen :D Ich bestreite heftigst das Elben das selbe sind wie Alben. Alben sind böse. Elben sind die coolen Fantasywesen von Tolkien :D

Da muss ich Dir jetzt widersprechen. Alben sind - zumindest was die Mythologie angeht - nicht grunsätzlich böse. In der Snorra-Edda wird zwischen den sog. Lichtalben und den Schwarzalben unterschieden, wobei es noch eine Mischform (Dunkelalben) gibt. Von den Schwarz- bzw. den Dunkelalben lässt sich zwar durchaus sagen, dass sie eine eher ungute Gesinnung haben; dies trifft aber nicht auf die Lichtalben zu.
Dieser Untereilung in Lichtgestalten und solche, die der Dunkelheit angehören, geht übrigens vermutlich auf die allmähliche Christianisierung der Nordgermanen zurück.

P.S. Könnte es überhaupt sein, dass Du Alben mit dem Alp oder Nachtmahr verwechselt hast?
 
Könnte es überhaupt sein, dass Du Alben mit dem Alp oder Nachtmahr verwechselt hast?
Ist es nicht so, das der Alb (auch als Nachtmahr bekannt), sich, der Mythologie nachts, auf die Brust der Schlafenden gehockt hat, sodass diese Luftnot bekamen, zudem hat er den Schlafenden mit beängstigenden Visionen etc. geplagt?
Es wäre dann die Frage, ob der Alb wirklich den Alben entspringt, bzw. das Gleiche ist^^(bzw. die böse Variante, sprich Schwarzalben oä)
 
Soweit ich weiß gab es im späten Mittelalter eine Umdeutung des Begriffs "Alb", wodurch dann "Alben"-Schuss, "Alb"-Traum etc. entstanden sind.

Aber ursprünglich sind die Alben, zumindest die Lichtalben, alles andere als böse und üble Wesen.
 
Ich hab mir mal vor Weihnachten ein Buch über Elfen und Feen in der Mythologie reingezogen.

Das Fazit, das ich draus gezogen habe, lautet:

Der Unterschied? Lässt sich nicht sagen. Je nach Land, und sogar je nach Gegend verschieden. Teils hatte da jedes Grüppchen von Dörfern eine eigene Interpretation. Und jedes Land einen eigenen "Pott" an Mythologischen Ressourcen - die dann über die Länder hinweg gemischt wurden, was auch zu sprachlichen Ungenauigkeiten geführt hat.
Die heutige strikte Einteilung haben erst die Fantasy-Autoren, allen voran Tolkien vorgenommen.

Tatsächlich waren Alben, Elben, Elfen früher ziemlich genau das gleiche (sind morphologisch auch eng verwandt) und ursprünglich sogar positiv bewertet. Mit der christlichen Missionierung wurden sie dann teils wesentlich unfreundlicher dargestellt, als das in den heidnischen Erzählungen tatsächlich der Fall war. Wobei es schon vorher regionale Unterschiede gab.


Lange Rede kurzer Sinn: Die Unterscheidung ist recht kontrovers, da arbiträr. Viele Ab- und Unterarten wurden in der Fantasy eh rausgestrichen. Und sowieso spielt die Unterscheidung erst seit kurzem eine Rolle.
 
Elben
hier würde ich sagen gibt es keinen Unterschied. Das ist einfach der alte Begriff für Elfen.

Elfen
würd ich mir jetzt Wesen wie in HDR, Eragon oder auch neueren Büchern vorstellen. Wunderschön, stolz und elegant.

Feen
sind dann eher flinke kleine Wesen, vielleicht auch fies. Aktuell fällt mir da die Version von Brandon Mulls Fabelheim als Beispiel ein.

Aber ich glaub das kommt einfach auch immer auf die eigene Vorstellung an. Oft denke ich, dass Elfen und Feen vermutlich gar nicht so unterschiedlich sind sondern das es einfach nur verschiedene Begriffe sind.
 
Nö. Nicht einig. Ich kenne das Bild, aber man sollte nicht die guten und bösen Feen ( engl. fairy godmother) vergessen, die man aus vielerlei Märchen (Dornröschen, Aschenputtel, die Schöne und das Biest usw.) kennt.
Nun gut, Disney hat den Dornröschen-Feen Flügel verpasst, aber sie hatten doch immerhin Menschengröße (meistens).

Oder hat sich irgendjemand hier unter den Märchen-Feen kleine flatternde Blümchenwesen vorgestellt?

Wie man aber von magiebegabten Frauen, die Menschen Wünsche erfüllen oder sie verfluchen, auf flatternde Blümchenwesen kommt, weiß ich auch nicht.
Ich überlege grade, ob die 'Fairy Godmother' in den ursprünglichen Märchen überhaupt vorkommt. Bei Aschenputtel nicht, da gab es den Baum auf dem Grab der Mutter, wo sie die Kleider runterschüttelte, da kam die gute Fee glaub ich erst bei Disney dazu.
Bei Dornröschen müßte ich nachlesen, ob die 13 direkt als Feen bezeichnet wurden, beschrieben wurden sie glaub ich mehr im Sinne von Zauberinnen, magiekundigen Frauen :confused:

Meines Wissenstandes nach waren Elfen und Feen ursprünglich Naturgeister, die aber dann mit aufkommenden Christentum immer mehr dämonisiert wurden, Stichwort Nachtalben. Größe war da wohl abhängig vom Ort, wo sie nach Vorstellung der Leute lebten, manche eindeutig menschengroß, wie in den Geschichten der Wechselbälge.

In der modernen Literatur ist es reine Willkür der Autoren, mit welcher Bezeichnung und in welcher Größe sie vorkommen, aber heutzutage sind auch Vampire nicht mehr das, was sie mal waren :elkgrin:
 
Also für mich ist die Definition folgende:

Elben (magisches Volk aus HdR)
Elfen (weitere Definition, aber auch magische Wesen)
Feen (kleine Wesen die fliegen und gerne streiche spielen)

Alle haben aber spitze Ohren
 
Zurück
Oben Unten