Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Warum sind so viele Foren und Seiten zum Thema Fantasy wie ausgestorben oder abgeschaltet?

Das trifft aber nicht auf die Hörspiel-Foren zu. Die boomen nämlich. Da steppt der Bär!
 
Eine zeitlang war ich gar nicht so sehr Fan von Hörbüchern. Aber mittlerweile bin ich froh, dass das Leseverhalten (wenn auch bloß akustisch) wieder an Fahrt gewinnt. Denn dies beduetet, dass das Interesse an Literatur sowie das Sprechen/Schreiben darüber nicht verschwunden ist, sondern sich nur verlagert hat.
 
Hörbücher höre ich ab und zu auch ganz gerne. Ist ganz entspannend, wenn man gerade etwas schreibt. Meine Favoriten sind derzeit die "Adler"-Romane von Simon Scarrow.
 
Gelegentlich höre ich auch Hörbücher. Aber nur nachts und dann eher Kurzgeschichten, Märchen o. Ä. Ansonsten bin ich doch mehr ein Fan von englischsprachigen Podcasts. Ich kann oft nur einschlafen, wenn mir jemand eine Gruselgeschichte oder sonstwas in der Art erzählt.

Beim Schreiben könnte ich übrigens keine Hörbücher hören. Würde mich zu sehr ablenken.
 
Es kann nur mit den anderen, großen sozialen Medien zusammenhängen, weil das Forensterben genau anfing, als Facebook und dann später weitere soziale Messenger auf den Markt gekommen sind.
 
Es kann nur mit den anderen, großen sozialen Medien zusammenhängen, weil das Forensterben genau anfing, als Facebook und dann später weitere soziale Messenger auf den Markt gekommen sind.
Ist leider so. In den sozialen Netzwerken ist man weitgehend anonym (in Foren hat zumindest der Admin in der Regel die ID der Nutzer-PCs), muss nicht auf Etikette oder Rechtschreibung achten und kann nach Herzenslaune rausrotzen, was gerade durch die hohle Birne sickert. Das macht vieles einfacher. Außerdem sind die Texte dort nicht so lang, sodass man schneller fertig wird und nicht allzu viel mitdenken muss. Außerdem muss man sich keine Gedanken bezüglich der eigenen Argumente machen: "Geh sterben", "Dann heul doch", "F*** Dich" etc. reichen da völlig ... :frown:
 
Ich frage mich, warum so viele Nutzer*innen, die vorher jahrelang aktiv in Foren geschrieben haben, sich dann plötzlich dazu entscheiden nur noch auf Facebook & Co zu schreiben. Das verstehe ich nicht.
 
Stimmt - die gibt's ja auch. Vermutlich ist einer der Hauptgründe der Zeitfaktor - man hat plötzlich einen Beruf, Kinder & Co. und vermeintlich kaum noch Zeit für irgendwas. Da ist es einfacher und schneller, am Handy ein paar Zeilen (natürlich schön mit Abkürzungen und Emojis) in Facebook, Instagram etc. einzutippen, als längere Passagen in einem Forum zu schreiben, auf die vielleicht eantwortet wird, was einen dazu nötigt, noch mehr schreiben zu müssen. Der Stress ist dann einfach zu viel ...
 
Faulheit, Desinteresse, andere Interessen etc. sind natürlich auch Gründe, warum viele Foren zu Friedhöfen geworden sind und letztendlich geschlosen wurden.
 
Du hast es etwas deutlicher auf den Punkt gebracht als ich. Vielleicht sollte ich lernen, mich - zumindest schriftlich - anders auszudrücken.
 
Es gibt einfach mittlerweile andere Orte wo man sich austauscht, das hat nicht nur was mit faul, Desinteresse und andere Interessen zu tun.
Versucht mal darüber nachzudenken wie viele Fantasy Foren es gibt.
Eine Hand voll so lala aktive vielleicht, vielleicht findet man so zwei Hände voll zusammen mit denen die schon tot sind.
Das gleiche mit RPG Foren.

Und jetzt als Impression mal die Discord Serversuche, wo sich als Foren in Unter“Foren“ über die entsprechenden Dinge ausgetauscht wird.
IMG_6101.png
Über 121.000 Server für Roleplay, über 13.000 für nur Fantasy.

Foren sind halt Dinos, damit muss man sich anfreunden oder Anreize schaffen, die die Foren noch etwas länger am Leben erhalten. Das sieht man auch meiner Meinung nach an der Alterstruktur: Forenuser sind im Schnitt viel älter als der Altersdurchschnitt der Discordserver (hab mal durch die Vorstellungen von so einem Autorenserver gescrollt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einfach mittlerweile andere Orte wo man sich austauscht, das hat nicht nur was mit faul, Desinteresse und andere Interessen zu tun.
Versucht mal darüber nachzudenken wie viele Fantasy Foren es gibt.
Eine Hand voll so lala aktive vielleicht, vielleicht findet man so zwei Hände voll zusammen mit denen die schon tot sind.
Das gleiche mit RPG Foren.

Und jetzt als Impression mal die Discord Serversuche, wo sich als Foren in Unter“Foren“ über die entsprechenden Dinge ausgetauscht wird.
Anhang anzeigen 765
Über 121.000 Server für Roleplay, über 13.000 für nur Fantasy.

Foren sind halt Dinos, damit muss man sich anfreunden oder Anreize schaffen, die die Foren noch etwas länger am Leben erhalten. Das sieht man auch meiner Meinung nach an der Alterstruktur: Forenuser sind im Schnitt viel älter als der Altersdurchschnitt der Discordserver (hab mal durch die Vorstellungen von so einem Autorenserver gescrollt)
Bei jungen Menschen kann ich das nachvollziehen. Aber was ist mit den ganzen Menschen unserer Generation, oder noch älteren, passiert die vor zehn Jahren solche Foren noch stark belebt haben?
 
Bei jungen Menschen kann ich das nachvollziehen. Aber was ist mit den ganzen Menschen unserer Generation, oder noch älteren, passiert die vor zehn Jahren solche Foren noch stark belebt haben?
Vermutlich fehlt die Ansprache - wenn der Altersunterschied und damit die Interessengebiete zu sehr auseinandergehen, kommt halt keine Diskussion zustande. Muss nicht zwingend so sein, ist aber vermutlich oft der Fall.

Damit ein Austausch stattfinden kann, müssen Gemeinsamkeiten vorhanden sein. Evtl. wäre das ein Ansatz: Herausfinden, was die Mehrheit der User möchte und dann den Fokus darauf legen. Würde das Sinn machen? :gruebel:
 
Bei jungen Menschen kann ich das nachvollziehen. Aber was ist mit den ganzen Menschen unserer Generation, oder noch älteren, passiert die vor zehn Jahren solche Foren noch stark belebt haben?

Ich kann nur von Schreibforen reden und Vermutungen zu den anderen anstellen.

Generell ist es so, das die hauptsächlich kreative, fantasievolle Zeit (oft verbunden mit der eigenen Findungsphase) im jungen Alter ist. Bei Schreibern ist es meist im Alter von 16 bis um die 26, danach tun sich zwei Wege auf: 1.das reale Leben lässt keine Zeit mehr zu sich ein paar Stunden in der Woche damit zu beschäftigen (Schreiben, kommentieren, sich zu verbessern) und mit der Zeit lässt auch das Interesse daran nach einfach weil man durch die fehlende Zeit immer mehr Distanz dazu gewinnt (was man nicht ausübt wird durch andere Dinge abgelöst, die man dann eben interessant findet weil man sie regelmäßig macht). Hätte ich kein eigenes Forum zu leiten, wär ich aus der Thematik auch bereits seit ein paar Jahren deshalb raus.
2. jene, die einfach eine Leidenschaft dafür entwickelt haben. Meist sind die so um die 26 (plus minus) so weit, dass sie schon sehr gut sind. Einige von denen sehen keinen Grund mehr sich auszutauschen weil sie sich als gut genug empfinden und die wenige Zeit die man so neben Beruf und Co hat wird nicht investiert um in Foren anderen jungen Schreibern vorwärts zu helfen. Den anderen aus der Gruppe liegt einfach persönlich nichts am Austausch, sie tummeln sich in den paar wenigen Foren, dümpeln durch Wattpad und andere Plattformen, stellen fest es ist nicht genug Aktivität in Foren (junge kommen nicht nach, die Masse ist durch Punkt 1 verschwunden) oder sind eben jene die sich noch in diversen Foren aufhalten.

Bei RPGs ist meiner Meinung nach der Punkt 1 noch stärker ausgeprägt, die Live Gruppen von denen ich bisher so gehört haben zerschlagen sich nach Studien und Ausbildungszeiten, manchmal werden noch welche bis Mitte 30 durchgezogen, danach sind es eher nur noch Einzelfälle mit älteren, im Vergleich zu den jungen.

Bei Fantasy ist es generell so, dass ich gar nicht weiß was ich z.B. hier in dem Forum machen sollte und ich bin recht sicher, dass das generell so ist.
Jeder ü30 hat doch die Inhalte schon x mal durchgekaut in den Jahren davor und nur ab und an ist mal was kommentierungswürdiges da. Das Forum hier lebt doch primär wegen privatem Austausch oder lustigem Geplänkel wie „ich klau dir jetzt ein Steak“ oder „der Drow ist grummelig und braucht Kaffee.“ mit einem Austausch über Fantasy hat das eigentlich Nix zu tun.
Das was einen interessiert liest man nach, man liest auch interessante Infos gerne mal durch (z.B. die Vorstellungen der Künstler hier momentan, die ich toll finde) aber bis auf „oh das war interessant“ wüsste ich einfach nicht was ich dazu sagen soll. Daher könnten die auch in einem Blog z.B. verwendet werden und die Leute müssen sich wieder nur berieseln lassen und nix schreiben. Auch „wer bin ich in Welt X“ ist ein lustiges Spielchen wenn man 12-14 ist, danach ist es einfach irgendwie überflüssig (zumindest für mich). Und gerade diese „alten Welten“ Unterforen haben nicht mehr sehr viel mehr zu bieten als sowas (denn neben dem ist dazu schon alles seit Jahren mal erzählt, diskutiert oder kommentiert worden, als das Ganze noch frisch war)
Das Internet ist so vollgestopft mit nachlesbaren Infos, der zusätzliche Austausch in solch einem Forum ist daher leider schon fast obsolet (was man meiner Meinung nach auch an der Aktivität in solchen Foren sieht) (und wenn man mich für die Aussage jetzt steinigen mögt: macht ruhig, es ist leider die Realität.
 
Das Forum hier lebt doch primär wegen privatem Austausch oder lustigem Geplänkel wie „ich klau dir jetzt ein Steak“ oder „der Drow ist grummelig und braucht Kaffee.“ mit einem Austausch über Fantasy hat das eigentlich Nix zu tun.
Ey, lass mich da raus :p

Nein, aber das ist schon so. Ich meine, ich - und andere hier - wollten das Forum ja auch primär geupdated haben, einfach damit es erhalten bleibt und nicht abschmiert. Hier war ja schon lange nicht mehr viel Aktivität. Was zwar schade war, aber es ließ sich ja erst mal nicht ändern. Ich für meinen Teil hatte mich damit abgefunden, dass die Zeit der Internetforen vorbei ist.

Jetzt wollen aber natürlich alle das "Comeback" nach dem Update versuchen und es wird geschaut, ob man es nicht doch dauerhaft aktiv wiederbeleben kann. Kann von Erfolg gekrönt sein, oder auch nicht. Ich bin einfach froh dass das Forum noch existiert. Das ist schon mehr als ich (bis vor einer Weile) noch zu hoffen wagte ;)

Damit ein Austausch stattfinden kann, müssen Gemeinsamkeiten vorhanden sein. Evtl. wäre das ein Ansatz: Herausfinden, was die Mehrheit der User möchte und dann den Fokus darauf legen. Würde das Sinn machen?
Who knows....ich denke das Problem besteht einfach darin, dass man die Zukunft zu planen versucht. Denn nach der Wiederbelebung eines Forums möchte man ja, dass es dauerhaft weitergeht und versucht, irgendwas zu tun damit es so bleibt. Aber es hängt eben auch von den Leuten ab. Wenn kein Bedarf besteht, dann ist das leider so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja auch, was die einzelnen Mitglieder des Forums unter "Austausch über Fantasy" verstehen. Denn viel Austausch geschieht auf der Seite ja nicht.

Und mal ehrlich, wenn man ein Forum am Leben erhalten will, dann müssen auch alle aktiven (ich spreche hier nicht von angemeldeten Mitgliedern, denn darunter sind ja eine Menge und zwar eine Menge Karteileichen) Mitglieder dafür auch etwas zu tun.

Mit der Aussage "ich bin ja froh, dass die Seite überhaupt noch existiert" ist der Seite "Fantasy-Foren" nun wirklch nicht geholfen.

Hier wäre zum einen vielleicht mal eine Umfrage vonnöten, an welche Themen die Mitglieder überhaupt interessiert sind.

Zum anderen wäre es auch wirklich dringend notwendig, die Horror- und Hörspiel-Foren einzurichten, damit dadurch auch etwas neuer Wind in die "Fantasy-Foren"-Seite kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Aussage "ich bin ja froh, dass die Seite überhaupt noch existiert" ist der Seite "Fantasy-Foren" nun wirklch nicht geholfen.
Mit Seitenhieben auch nicht....:devilroll Sonst könnte ich genau so gut argumentieren dass deine Postings über verstorbene Autoren oder Künstler da auch nichts raus reißen. Ich bin nicht derjenige von dem die Aktivität abhängt, und du auch nicht. Ebenso wenig der Admin und die übrigen User. Egal wie sehr wir uns anstrengen, es hängt nicht von uns allein ab, wir haben nicht unter Kontrolle inwiefern sich hier User anmelden und aktiv bleiben.

Denn nebst der Themen und ob die interessant sind oder nicht, hängt es auch immer noch von Variablen ab, an denen wir nichts ändern können - z.B daran dass Leute kommen und dann irgendwann keine Zeit mehr haben, oder auch keine Lust mehr, oder weil sie nur irgendeinen Buchtipp wollten, oder Werbung machen oder was auch immer. Warum sollte man sich als Admin oder User die Schuld daran geben oder sich verantwortlich fühlen, wenn Foren aussterben? Wenn es irgend etwas geben würde dass man tun kann damit es nicht passiert, wäre es nicht passiert. Und die ganzen Foren die es mal gab, wären nicht gelöscht oder ausgestorben.

In dem Sinne -klar können wir abstimmen, posten, Unterforen einrichten oder was auch immer. Aber was die Zukunft bringt, darüber haben wir keine Kontrolle. Und im übrigen betonte ich es so, dass ich froh bin dass das Forum noch da ist, weil es ohne Update unwiderbringlich abgestürzt wäre, da die Software nicht mehr unterstützt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren keine Seitenhiebe, sondern logische Schlussfolgerungen, Valas.

Nein, meine Artikel allein beleben das Forum nicht, aber wenn noch mehr Mitglieder Artikel etc. schreiben würden, dann würde das schon helfen.

Es gibt hier auch keine Variablen, die berücksichtigt werden müssen.

Es ist im Grunde ganz einfach. Wenn Gäste etc. sehen, dass das Forum aktiv ist, kommen auch neue Besucher hinzu und melden sich auch neue Mitglieder an...und dadurch wird auch die Mundpropaganda angefeuert, so das weitere Leute neugierig werden und zur Seite "Fantasy-Foren.de" kommen.

Das ist nun wirklich keine Zauberei...
 
Zurück
Oben Unten