Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Willkommen im neuen Forum! Fragen, Probleme, Tipps! Bitte alles hier hinein.

Was sind eigentlich Creepypastas?
Sie sind eine Schöpfung der Neuzeit bzw. des Internetzeitalters. Der Begriff leitet sich ab von gruselig (creepy) und kopieren (copy and paste), da die Creepypastas auf diese Weise im Netz ihre Verbreitung finden.

Es sind Gruselgeschichten, die sich entweder auf bekannte Spiele, Filme/Serien beziehen (z. B. irgendwelche geheimnisvollen, verschwundenen Folgen irgendeiner Serie; düstere Eastereggs in Spielen usw.) oder im Zusammenhang mit angeblich verfluchten Orten stehen. Manchmal werden auch reale Personen/Ereignisse als Hintergrund verwendet.

Und dann gibt es noch die Creepypastas, die mittlerweile eine völlig neue Dimension erreicht haben, wie bspw. die Geschichten rund um die SCPs oder die Backrooms. Zu beiden werde ich übrigens etwas schreiben, sobald Chef-Admin mir "mein" Unterforum erstellt hat.

Das Faszinierende an den Creepypastas ist zum Teil die Kreativität der Schöpfer, aber auch die globale Reichweite einiger dieser Geschichten. Beispielsweise hat die Sache mit den Backrooms ihren Ursprung in einem relativ unspektakulären Foto, das - so weit ich mich erinnern kann - auf Reddit hochgeladen wurde. Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen und die Backrooms haben eine ganz eigene Fankultur, es gibt diverse Videospiele, Fanfiction, Kurzfilme usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chef-Admin: Mir ist noch etwas eingefallen. Und zwar kommt mir dieser Gedanke immer wieder, wenn ich mich durch alte Threads lese. Wir hatten in der Vergangenheit den ein oder anderen User, der geflogen ist oder sich verabschiedet hat und vorher noch meinte, sämtliche Beiträge von sich löschen zu müssen.

[Einschub: NEIN, dieser Beitrag wird von mir nicht aus "aktuellem Anlass" verfasst, sondern geistert wirklich schon lange in meinem Hinterkopf herum. Dies nur zur Info, falls sich etwas Blaues angesprochen fühlen sollte. So plumpe Aktionen bringe ich nicht.]

Das Löschen der Beiträge ist insofern übel, weil die Posts der anderen ja noch stehen, die ganze Diskussion aber aufgrund der gelöschten Beiträge keinen Sinn mehr ergibt. Da es sich oft um interessante Themen handelt, ist das ärgerlich.

Deshalb meine Frage: Kannst Du es so einrichten, dass man nach dem Hochladen eines Beitrages noch für eine gewisse Zeit die Möglichkeit hat, Änderungen vorzunehmen (wenn man sich z. B. verschrieben hat oder etwas ergänzen möchte), aber danach der Beitrag für weitere Korrekturen oder gar eine Löschung gesperrt ist? Auf diese Weise können nur Du und Valas Einträge löschen, aber nicht mehr die User selbst.
 
Dann warte ich mit Spannung auf Deine Horror-Artikel, insbesondere auch die über die Creepypastas.
 
Deshalb meine Frage: Kannst Du es so einrichten, dass man nach dem Hochladen eines Beitrages noch für eine gewisse Zeit die Möglichkeit hat, Änderungen vorzunehmen (wenn man sich z. B. verschrieben hat oder etwas ergänzen möchte), aber danach der Beitrag für weitere Korrekturen oder gar eine Löschung gesperrt ist? Auf diese Weise können nur Du und Valas Einträge löschen, aber nicht mehr die User selbst.
Ich selbst bin da ja kein Fan von (und kenne das nur aus einem anderem Forum) und zwar aus diversen Gründen:
1.Gerade wenn ich Texte/Textauszüge von mir selbst einstelle, möchte ich stets uneingeschränkt Zugriff darauf haben und das schließt auch ein, dass ich ihn selbstständig jederzeit editieren und löschen kann.
Ja, man könnte die Mods und Admins zum Löschen anschreiben, aber darauf verlasse ich mich grundsätzlich nicht :D
Es gibt das Gefühl die Rechte am Text und Bild (auch zu allem anderen geschriebenen im Forum) an den Forenbetreiber abzutreten. Siehe auch unten zu dem Punkt 4.
2. Manchmal erstellt man Themen, wo es notwendig ist den Eingangspost zu editieren. Z.B. wenn man Infos sammelt und dann im ersten Beitrag übersichtlich sammelt. Das wäre nicht mehr möglich und wenn dann nur über Mod/Admin Kontaktierung für jede Änderung (was in der Realität keiner machen wird)
3. So oft kommt es nicht vor das jemand rumtrollt und nach Verlassen seine Beiträge zwischendrin löscht. Es ist eigentlich auch so, dass falls das mal passieren sollte und einen die Diskussion dazwischen stört, bzw. die Trollerei, dann sollte dieser Beitragsbereich aus dem Thema komplett entfernt werden. Ich glaub ich hatte es nur 1-2 Mal, dass ich einen User hatte, wo ich Teilbereiche in einem Thema entfernt habe.
4. Durch das Datenschutzgesetz ist man (soweit ich mich erinnere...hab es mal nachgelesen aus einer Anfrage heraus) theorisch dazu verpflichtet alle Beiträge des Users auf Anfrage zu entfernen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit für einen Mod/Admin und zerstört tatsächlich alles in den Themen, denn dann fehlt wirklich sehr viel an Bezugnahme von Kommentaren. Wenn man als Betreiber aber sagt "Du hast Zugriff darauf das selbst zu machen, daher mach, wenn du das wichtig findest", kann die Person das ja selbst steuern. Diese Anfrage hatte ich 2 oder 3 Mal... auf diese Antwort hat übrigens keiner der User auch nur ein Finger gekrümmt und was gelöscht, denn es ist wirklich unfassbar viel Arbeit.
 
4. Durch das Datenschutzgesetz ist man (soweit ich mich erinnere...hab es mal nachgelesen aus einer Anfrage heraus) theorisch dazu verpflichtet alle Beiträge des Users auf Anfrage zu entfernen.
Ich verstehe Deinen Punkt und habe das lange Zeit (und zum Teil auch jetzt noch) ähnlich gesehen. Aber es bleibt halt leider auch eine Tatsache, dass das nachträgliche Löschen durch den User ein ziemliches Unding ist - und um den gesamten Thread zu löschen, inklusive der Beiträge anderer User, müsste das theoretisch vorher mit diesen abgesprochen werden.

Zu dem Punkt, dass ein Admin verpflichtet wäre, Beiträge zu entfernen, hier ein Link: Foren und Blogs: Haben Nutzer einen Anspruch auf Löschung von alten Foren-Beiträgen?
Fazit des Beitrages ist: Ein Mitglied in einem Internetforum habe grundsätzlich keinen Anspruch auf Löschung aller von ihm verfassten Beiträge.

Das ist ja gerade in den sozialen Netzwerken ein Problem: Die Leute vergessen, dass ihre Beiträge (inklusive der Urlaubsfotos von ihren minderjährigen Kindern in Unterwäsche) für Tausende (oder gar Millionen) von Menschen sichtbar sind - und auch nach der Löschung sichtbar bleiben, denn das Netz vergisst nie.
Deshalb ist es in meinen Augen sinnvoll, wenn man das immer im Hinterkopf behält und seine Beiträge entsprechend verfasst. Ich habe auch diesen Hang zum Perfektionismus und es regt mich auf, wenn ich in einem älteren Beitrag von mir einen Rechtschreib- oder Denkfehler entdecke. Auf der anderen Seite: was soll's! Im schlimmsten Fall kannst Du Deinen Beitrag zitieren und ein Update mit Deinen neuen Erkenntnissen/Deiner neuen Formatierung ergänzend dazu schreiben.

Deshalb bin ich eher für eine zeitliche Begrenzung der Lösch- und Änderungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja eine Bearbeitungszeit von einer Woche einstellen. Das sollte doch ausreichen. Nachträgliches Editieren oder Löschen finde ich albern.
 
Man kann ja eine Bearbeitungszeit von einer Woche einstellen. Das sollte doch ausreichen. Nachträgliches Editieren oder Löschen finde ich albern.
Das wäre auch eine Option. Ich hatte an eine Bearbeitungszeit von einem Tag bis zu max. einer Woche gedacht.
 
Hab ihn aufgemacht, aber es schreibst dann auch bitte nur du hinein und niemand sonst, und danach mache ich ihn wieder zu. Denn das ist ja ein reiner Info-Thread und keine Diskussion
 
Zurück
Oben Unten